Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Nachhaltigkeitsstrategie – Zoo am Meer Bremerhaven

Das Thema Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der täglichen Entscheidungsprozesse innerhalb des Zoos. Neben den unternehmerischen Prozessen fungieren wir als Informationszentrum und Akteur für den Natur-, Umwelt und Artenschutz. Um dieser Rolle gerecht zu werden, versuchen wir in allen Bereichen unseres Unternehmens den Nachhaltigkeitsgedanken zu implementieren.

Natur- und Artenschutz – Die tägliche Arbeit:

  • In-situ-Artenschutz (Schutz im natürlichen Lebensraum) und ex-situ-Artenschutz (Schutz außerhalb des natürlichen Lebensraumes wie z.B. in einem Zoo). Für den Schutz von Tierarten in der Wildbahn unterstützen Zoos Artenschutzprojekte vor Ort mit Spenden, Mitarbeitenden, Aufklärung und Wissenstransfer, mit dem Ziel, die Gründe für die Bedrohung der Arten zu reduzieren. Die Haltung von bedrohten Tierarten in Zoos ist als Arche Noah zu sehen. Europäische Erhaltungszuchtprogramme (EEPs) koordinieren die Zucht, um Inzucht zu vermeiden.
  • Bildung: Der Zoo am Meer macht als außerschulischer Lernort den Unterricht im wahrsten Sinne des Wortes „lebendig“! Die Zooschule setzt sich als UNESCO BNE-Akteur für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung ein und bietet in dem Rahmen naturnahe Bildungsangebote für ein lebenslanges Lernen an.
  • Wissenschaft & Forschung: Forschungsprojekte im Zoo; Globale Wildtier-Datenbank;
  • Ausbau von Kapazitäten und Ausbildung: Wissenstransfer und Informationsaustausch; Vernetzung und internationale Kooperationen; Expertise und Infrastrukturen für die artgerechte Wildtierhaltung; Ausbildung von Fachkräften

Umweltschutz im Zoo – Aktiv werden:

Um den natürlichen Lebensraum aller Lebewesen zu erhalten, müssen wir uns aktiv am Umweltschutz beteiligen. Umweltschutz umschreibt somit Maßnahmen, die getroffen werden, um die Umwelt zu schützen und dadurch die Gesundheit der Menschen zu bewahren. Der Zoo am Meer betrachtet das Unternehmen ganzheitlich und arbeitet aktiv in den Bereichen Energie, Müllentstehung, Versorgung der Tiere, Verwaltung, Zooschule und Zoo-Shop durch gezielte Maßnahmen den CO²-Fußabdruck zu reduzieren.

Mitarbeiter – Der wichtigste Schlüssel zum Erfolg:

Unsere Mitarbeitenden bilden den Grundstein für unseren Erfolg. Gemeinsam arbeiten wir stetig an einer Optimierung aller Prozesse in unserem Unternehmen. Um das Arbeiten im Zoo attraktiv zu gestalten, arbeiten wir an der Weiterentwicklung von flexiblen und modernen Arbeitsplatzvoraussetzungen.

Die Vorgabe - Klimaneutralität bis 2032:

Der Senat hat in seiner Sitzung im April 2023 die Umsetzung der Bremer Klimaschutzstrategie beschlossen. Ziel dieser Maßnahme ist das Erreichen der Klimaneutralität bis 2032 in den Gesellschaften mit bremischer Mehrheitsbeteiligung. Das Ziel für den Zoo am Meer Bremerhaven ist somit gesetzte: Entwicklung von Strategien zur Erreichung der Klimaschutzziele.

Maßnahmen in 2023

Erstellung einer Treibhausgasbilanz

Zu Beginn des Jahres 2023 plante der Zoo am Meer die Erstellung einer Treibhausgasbilanz, um den CO²-Fußabdruck zu ermitteln. Die Basis bildete eine Einstiegs- und Orientierungsberatung zum Klimaschutz. Dadurch wurde ermittelt, in welchen Handlungsfeldern die meisten CO²-Emissionen freigesetzt werden. Auf dieser Basis der Ergebnisse sollen Maßnahmen entwickelt werden, um den CO²-Fußabdruck weiter zu reduzieren und so die Ziele der Klimaschutzstrategie zu erreichen. Das Wohl der Tiere steht dabei immer an erster Stelle. Die Ergebnisse der Treibhausgasbilanz sind ausgewertet, Maßnahmen die daraus entwickelt wurden, um Klimaneutralität zu erreichen, werden im kommenden Jahr geprüft.

Ziele/Maßnahmen 2024

  • Prüfung der Ergebnisse der Treibhausgasbilanz; Umsetzung von Maßnahmen:
    Prüfung zur Installation von Fernwärme-/Geothermie-Anlagen zur Warmwasser-oder Raumwärmeversorgung; Prüfung zur Installation von PV-Anlagen zu Reduktion des Stromnetzbezuges; Vollständiger Umstieg auf LED-Beleuchtung
  • Weiterentwicklung der Personalstruktur:
    Bestehende Stellenprofile werden weiterentwickelt und ausgebaut. Bewertung der vorhandenen Arbeitskapazität in Einklang mit den weiter wachsenden Anforderung, um ggf. Stellen neu zu schaffen.
  • Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle sowie einer digitalen Arbeitszeiterfassung:
    Um die Prozesse effizienter zu gestalten und weitere Motivation für den Arbeitsplatz zu schaffen, sollen flexiblere Arbeitszeitmodelle entwickelt und die digitale Arbeitszeiterfassung eingeführt.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung:
    Eine betriebliche Gesundheitsförderung ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu verbessern. Das wiederum führt zu einer Steigerung der Motivation. Um einen Anreiz für sportliche Aktivitäten zu bieten, sollen finanzielle Förderungen angeboten werden.
  • Digitale Weiterentwicklung:
    Um die Prozesse innerhalb des Verwaltungsbereiches weiter zu optimieren, soll eine stetige Weiterentwicklung der IT vorangetrieben werden.
  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden:
    Der wichtigste Punkt im Bereich der Nachhaltigkeit ist die Vermeidung. Um das zu erreichen hat die laufende Sensibilisierung im Umgang von Ressourcen höchste Priorität. Durch einen regelmäßigen Informationsaustausch im gesamten Zoo-Team soll dieses Ziel erreicht werden.

Zukunftsorientiert aufgestellt!

Das ist unser Ziel und ist Teil unserer täglichen Arbeit. Neben den Zielen ist eine Bewertung, ob diese auch erreicht wurden, unerlässlich. Die transparente Information für unsere Besuchenden ist uns sehr wichtig. Eine Auswertung, ob die o.g. Ziele erreicht wurden, werden wir nach Ablauf des Jahres an dieser Stelle vornehmen.